
12:00 Uhr
Live-Webinar: Winkelmodulationssystem zur minimalinvasiven Verbreiterung des Alveolarkamms
Referent(en): Dr. med. und med. dent. Ernst Fuchs Schaller
Bitte einloggen oder registrieren
Sie müssen eingeloggt sein, um dieses Webinar ansehen zu können. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie ein kostenfreies anlegen.



Winkelmodulationssystem zur minimalinvasiven Verbreiterung des Alveolarkamms
Im Rahmen des Webinars wird Dr. Ernst Fuchs Schaller, Zahnarzt, Arzt und Implantologe aus Thalwil/Zürich seine Technik der Winkelmodulation unter Verwendung des Angle Modulation Systems präsentieren. Seine minimalinvasive Technik erlaubt eine horizontale Kammverbreiterung – insbesondere des distalen Unterkiefers, und ebenso des Oberkiefers.
Dr. Fuchs erläutert, wie diese OP-Methode funktioniert: Die kortikale Lamelle wird aufgespreizt und rotiert, wobei sowohl Breite als auch wertvolle Höhe für eine geplante Implantatinsertion gewonnen wird. Dies gelingt durch die axiale Verschiebung der mobilisierten kortikalen Platten nach lateral. Der entscheidende Vorteil: Durch das atraumatische Vorgehen kann das Aufklappen mit Lappenbildung vermieden werden. Periost und Mukosa müssen nicht abgelöst werden und der „biologisch aktive Container“ bleibt erhalten. Dies hat eine schnellere und sicherere Einheilung zur Folge. Die Winkelmodulation ist damit eine wertvolle prä-implantologische Maßnahme für die meisten Patienten:
- Minimalinvasive, schonende und sichere Methode
- Keine Aufklappung, keine 2. OP-Stelle
- Augmentation/Kammverbreiterung und Implantation in einer Sitzung
- Dies erspart Patient und Implantologen Zeit und Kosten
- Minimalinvasive Augmentationstechniken am Beispiel des bioaktiven Containers
- Grundlagen der minimalinvasiven Techniken – Periostheilung, Ernährung des Knochens, Bonesplitting, Bonespreading, Bonewidening
- Kammverbreiterung durch Winkelmodulation
- Beantwortung offener Fragen der Teilnehmer
- Hier finden Sie die hochauflösenden Videos zum Vortrag!
Tribune Group GmbH is an ADA CERP Recognized Provider.
ADA CERP is a service of the American Dental Association to assist dental professionals in identifying quality providers of continuing dental education. ADA CERP does not approve or endorse individual courses or instructors, nor does it imply acceptance of credit hours by boards of dentistry. Tribune Group designates this activity for 1 continuing education credits.
This continuing education activity has been planned and implemented in accordance with the standards of the ADA Continuing Education Recognition Program (ADA CERP) through joint efforts between Tribune Group GmbH and Dental Tribune International GmbH.
Veröffentlichungsdatum: 19/06/2013
Verfügbar bis:
19/06/2016
Referent(en)
Dr. med. und med. dent. Ernst Fuchs Schaller
Beruflicher Werdegang
- 1972 Studium der Zahn- und Humanmedizin an der Universität Würzburg u. Bern
- 1977 Staatsexamen Zahnmedizin
- 1978 Postgraduate Studies in New York City, N.Y./USA
- 1979 Staatsexamen Humanmedizin
- 1982 Postgraduate Studies in Minneapolis, Min./USA
- 2000 DGI – Zertifikat in oraler Implantologie
- 2000 ICOI – Diplomant in Implantologie
- Diplomate ICOI
- Specialist Implantologie of the International commitee of oral Implantalogie
- Mitglied EAO European association of oral implantalogie
- Spezialisierung in Implantologie nach DGi, DGZi, BDiZ, BDo
- Kieferorthopädie
- Implantologie
- Knochenaufbau mit Distraktion
- Funktionsanalyse
- Spannungskopfschmerzen
- 2006 Fuchs, E. Die Garagentordistraktion. Implantologie Journal 5/2006, 50-51
- 2008 Fuchs, E. Ein Kombinationsfall Chirurgie/Orthodontie mit Knochenspreizung
- und Implantation bei einer erwachsenen Patientin. Z Zahnärztl. Impl. 2008, 24 (2)
- Postpräsentationen auf verschiedenen Kongressen der Implantologie
Fragen Sie den Experten
Punkte
Bitte melden Sie sich an und sehen Sie sich das gesamte Webinar an, bevor Sie versuchen, das CE-Quiz zu absolvieren. Wenn Sie sich das Webinar angesehen haben, kehren Sie bitte hierher zurück, um das CE-Quiz zu absolvieren und Ihr Fortbildungszertifikat auszudrucken.
Sie sind bereits eingeloggt und haben das Webinar angesehen? Bitte versuchen Sie, die Seite mit der Schaltfläche unten neu zu laden.
Haben Sie Probleme beim Zugriff auf das Quiz? Please read the frequently asked questions or contact our support team. Sie können uns auch eine E-Mail an support@dtstudyclub.de senden