
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
- Seit Februar 2010 – Direktorin der Abteilung für Parodontologie der Philipps-Universität Marburg, Universitätsprofessorin für Parodontologie
- 2009 – Ruf auf die Professur (W3) für Parodontologie der Philipps-Universität Marburg
- 2007- Prüfungsvorsitzende für Vorphysikum und Physikum
- 2006 – Ernennung zur Apl-Professorin
- 2003 – Habilitation und Venia legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2003 – Ernennung zur Juniorprofessorin
- 2002- Ernennung zur Oberärztin in der Abteilung
- seit 2001- wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland (ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Hellwig)
- 1999 – Promotion zum Dr. med. dent.
- 1997 – 2000- wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Parodontologie und Zahnerhaltung der Universität des Saarlandes, Deutschland (ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Reich)
- 1996- Approbation als Zahnärztin
- 1990 – 1996 – Studium der Zahnheilkunde an der Universität des Saarlandes, Deutschland
Forschungsschwerpunkte
- Mitentwicklung und Untersuchung eine Bakterientests zur Detektion der fünf Leitkeime der Parodontitis chair-side
- Erforschung der dreidimensionalen Struktur oraler, dentaler Biofilme (DFG-Projekte)
- Untersuchung der Wirkung von Probiotischen Bakterien auf den oralen Biofilm
- klinische und antibakterielle Wirkung von Mundhygieneprodukten, insbesondere Chlorhexidin
- Erforschung der Hypersensibilität von Zähnen, Untersuchungen von neuen „neo-mineralisierenden Zahnpasten (Nanopartikel)
- regenerative Verfahren in der Parodontologie
Durchführung zahlreicher klinischer Studien (ca. 20) zur Untersuchung von Mundhygieneprodukten (Zahnpasten, Mundspüllösungen) sowie eines Bakterientests an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Webinars by Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Showing 0 webinars of 0 found.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Der Vortrag geht auf die wichtigsten Risiken sowie deren Management und aktuelle Empfehlungen rund um die Mundhygiene und Zahngesundheit von Schwangeren ein.
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Periimplantäre Erkrankungen – rollt ein Tsunami auf uns zu? Mit etwa 1 Million in Deutschland gesetzter Implantate pro Jahr und steigender Tendenz, steigt auch das Risiko peri-implantärer Entzündungen, welche den langfristigen Erhalt gefährden. Die Anw…
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Dieses Webinar stellt ein systematisches Therapie-Schema vor und geht auf alle praxisrelevanten Fragen im Rahmen der antiinfektiösen Therapie von parodontal erkrankten Zähnen ein.
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Dipl. Kfm Franz Maier , Gerd Volland Prof. Dr. , Najib Nassar , Prof. Dr. Martin Jörgens , Dr. med. dent. Markus Hürzeler DDS, PhD , Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Parodontitis (PA) und Periimplantitis (PI) sind anerkannt die größten Herausforderungen der Zahnmedizin, da es bislang an wirkungsvollen Früherkennungs- und Therapie-Konzepten mangelte und die Ausbreitung beider Erkrankungen kontinuierlich zunimmt. Allein in Deutschland sind 28 Mio. Menschen von PA und rund 1,5 Mio. Menschen von PI betroffen.
AnmeldenKostenfreies Webinar 2 CE credit(s)
Showing 4 webinars of 4 found.