
Dr. med. Harald Ebhardt
Dr. med.Harald Ebhardt
- 1990 – 1997 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Jena, Johannesburg und Stellenbosch
- 1998 – 1999 Arzt im Praktikum für Innere Medizin in Großbritannien
- 1999 – 2001 Weiterbildungsassistent am Institut für Pathologie, Universität Jena
- 2000 Promotion zum Doctor medicinae, Universität Jena
- 2001 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie, Charité Campus Benjamin Franklin
- Seit 2003 verantwortliche Lehrkraft Pathologie für Zahnmediziner, Charité
- Seit 2007 Mitglied im Prüfungsausschuss für die zahnärztliche Prüfung, Berlin
- 2007 Facharztanerkennung
- 2008 Fortbildung Oralpathologie am University College London
- 2008 Gründung des Zentrums für Oralpathologie in Potsdam
- 2009 Fachbuch „Spezielle Pathologie für Zahnmediziner“ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. P. A. Reichart, Quintessenz Verlag Berlin
Webinars by Dr. med. Harald Ebhardt
Showing 0 webinars of 0 found.
Dr. med. Harald Ebhardt
In diesem webinar wird der Prozess der Insertion und Integration von dentalen Implantaten aus Sicht der Oralpathologie erörtert. Neben physikalischen Überlegungen kommen auch physiologische, mikrobiologische und genetische Erkenntnisse zur Sprache.
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Dr. med. Harald Ebhardt
In diesem webinar werden für Zahnmediziner wichtige Erkrankungen der Knochen besprochen.
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Dr. med. Harald Ebhardt
In diesem webinar werden in der zahnärztlichen Praxis häufig auftretende nichtentzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen besprochen.
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Dr. med. Harald Ebhardt
Dental Tribune Study Club Webinare jetzt auch im universitären Hörsaal – Teil eins der achtteiligen Reihe mit Herrn Dr. Ebhardt
AnmeldenKostenfreies Webinar 1 CE credit(s)
Dr. med. Harald Ebhardt
Die WHO definiert die Leukoplakie als eine vorwiegend weiße Läsion der Mundschleimhaut, die nicht als eine andere definierbare Läsion charakterisiert werden kann. Die Abhandlung der Leukoplakie findet sich in der WHO-Klassifikation der Tumoren des Kopfes und des Halses unter dem Begriff der „präkanzerösen Läsionen“.
Anmelden9,00 € 1 CE credit(s)
Dr. med. Harald Ebhardt
Die WHO definiert die Leukoplakie als eine vorwiegend weiße Läsion der Mundschleimhaut, die nicht als eine andere definierbare Läsion charakterisiert werden kann.
AnmeldenKostenfreies Webinar
Showing 6 webinars of 6 found.